Lettland 2025 – Tag 7 Āraišu

Share

Ein letztes Frühstück im Herrenhaus und der letzte Tag in Lettland… Ich bekam Nachhilfe bei der Aussprache des heutigen Reiseziels, dem archäologischen Park Āraišu. Mit Hass solle man es aussprechen: Arrrraischu! Nun denn, auf ging es zu dem Freilichtmuseum und ich erkundete zuerst die so genannte Mädcheninsel, wo Rekonstruktionen von Gebäuden aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit zu sehen sind.

Von der Ruine der Ordensburg Āraiši sind leider tatsächlich nur mehr Grundmauern übrig und dem entsprechend wenig gibt es für den Durchschnittstouristen wie mich zu entdecken. Da war der Ausblick leider reizender…

Highlight ist die rekonstruierte Pfahlbautensiedlung auf einer Sandbank des Āraišu-Sees, welche ein vollständiges Abbild einer tatsächlich im See erhaltenen Siedlung aus der Wikingerzeit ist.

Danach, es war noch genug Zeit um meinen Flug zu erreichen, schlenderte ich zu einer nahe gelegenen Windmühle welche 1852 errichtet, 1982 jedoch zerstört wurde und somit in der heutigen Form eine Rekonstruktion aus 1984 darstellt.

Auf einer Informationstafel las ich etwas vom „Hügel der Heiligtümer“: „schreckliche Vorfälle“ sollen sich dort ereignet haben, von einem „Hügel der Hexen“ war zu lesen. Dort mußte ich hin! Leider war dort nichts, kein Weg zum Hügel, keine Spuren der Gehängten, keine Tafel, kein Pfad, „nur“ Landschaft. Die jedoch: sehr schön.

Also wieder zurück zum Parkplatz und nun war eigentlich auch schon die Zeit gekommen um Abschied zu nehmen. Nur der Kirche stattete ich noch einen kurzen Besuch ab. Auch dort war, so wie offenbar in ganz Lettland, nicht nur die lettische Flagge sondern auch die ukrainische Flagge gegenwärtig.

Die Rückreise verlief reibungslos und könnte nur noch durch Charakterstudien von Mitreisenden ausgeschmückt werden, was ich an dieser Stelle jedoch unterlassen will. Dennoch sei „der Henker“ erwähnt, welcher am Flughafen mit seiner Tochter videotelefonierte und Faxen ohne Ende machte und die beiden winzigen Spanierinnen, die den halben Bahnhof in Aufruhr versetzten weil sich nach der Frage „Inglisch? Inglisch?“ ein Wortwasserfall aus spanisch über all jene ergoß, die diese Frage mit „yes“ beantwortet hatten. Ich hoffe ihr seid gut angekommen…