LCC Summer Night Race 22.06.2023

Share

Meine mir Liebste hat den Laufsport für sich entdeckt. Wir scherzen, sie sei ja noch ein Welpe und ich würde ihr schon sagen, wenn sie kein Welpe mehr sein würde. Wie dem auch sei, sie hat sich für die Teilnahme beim Summer Night Race des LCC Wien entschieden und ich stand ihr bei.

Es galten 10 Kilometer auf der Prater Hauptalle zu bewältigen. Meine Liebe zu der beliebtesten Laufstrecke Wiens hält sich in engen Grenzen. Ja, es ist eh schön dort, ja, es ist auch schattig, ja, es ist sehr eben, und ja, es riecht sogar nach Stelze aber nach dem gefühlt einhundersten Mal auf und ab bei diversen Veranstaltung*innen mag man das auch nicht mehr so sehr. Ich zumindest nicht aber pflichtbewusst und als stolzer Freund einer zukünftigen Ex-Welpin stand ich in schwüler Sommerhitze am Start um mein Bestes zu geben.

Mein Bestes ist im Moment halt nicht besonders gut im Vergleich zu dem, das ich einmal, in einem anderen Zeitalter, zu leisten vermochte. Aber ich lief auf Anschlag mit einer durschnittlichen Herzfrequenz von 174 Schlägen pro Minute. Warum heißt das eigentlich Schläge, es sollte doch eher Pumpen heißen? Aber ich schweife ab. Eine Pace von 5:15 auf 10 Kilometer ist momentan beides: ein großer Fortschritt im Vergleich zu meinen Wiederanfängen und eine Schande im Vergleich zu meinen Glanzzeiten.

Es ist schwer, mich von der Erinnerung zu lösen. Es ist schwer, feststellen zu müssen, daß locker Laufen inzwischen irgendwas zwischen 6:30 und 7:00 min/km bedeutet. Es ist schwer, feststellen zu müssen, daß ich mit 90% der Zeit im roten HF-Bereich eine Pace von 5:15 km/min generiere, während ich noch ein paar Sommer zuvor einen Marathon mit 4:32 min/km locker gehoppelt bin.

Hier die, zugegeben, sehr hybsche Medaillie, die mein mir liebster Laufwelpe so gerne haben wollte – und auch bekam, weil sie heroisch trotz Hitze, von Gelsen und dem Geruch von Essen heimgesucht, ihren Lauf gefinisht hat:

LCC Wien - Summer Night Race 2023
LCC Wien – Summer Night Race 2023