29. Akademieparklauf 28.05.2023

Share

Meine erste Wettkampfteilnahme nach dem Vienna City Marathon stand heute an. Ich habe eine Woche nach der eindrucksvollen Demonstration von Willenskraft trotz Leistungsschwäche wieder mit regelmäßigem Lauftraining begonnen. Derzeit folge ich meiner Uhr und ich absolviere einen Marathon-Trainingsplan nach Herzfrequenzzonen von Polar.

Es läuft, um ehrlich zu sein, fürchterlich im Moment. Selbst langsamst, fast schon schlurfend, bekomme ich die Herzfrequenz nie in die Zone 2, sondern tendiere zu Zone 3 mit Luft nach oben. Daher summt dieser Sklaventreiber an meinem Handgelenk andauernd um mir zu signalisieren, daß ich „zu schnell“ sei. Das stresst mich wodurch die Herzfrequenz noch weiter nach oben geht. Aber: langsam nährt sich das Eichhörnchen, aber stetig. Wobei ich mich im Moment noch mehr wie ein vollgefressener Waschbär fühle.

Akademieparklauf 2023
Akademieparklauf 2023

Bei diesem Lauf habe ich versucht, meine derzeitigen Grenzen auszuloten. Meine derzeitige Grenze ist offenbar 5:00 min/km auf Anschlag. Aber damit habe ich gar nicht begonnen, sondern bin, nahe am Anschlag, zwischen 5:15 min/km und 5:20 min/km gehechelt. Das jedoch sehr konstant, immerhin. Auf dem letzten Kilometer konnte ich noch eine 5:01 min/km „rausrauen“, so daß ich nach 52:51 Minuten die Ziellinie überstapfte.

Ich bin frustriert aber ich weiß, daß es noch dauern wird, bis ich annähernd wieder in Form bin.